Bereits etwa ein Jahr nach der Vollendung von Band 4 des Augustinus-Lexikons ist jetzt der Doppelfaszikel 5,1/2 im Druck. Er wird auf 320 Spalten die 40 Lemmata von Sacrificium offerre bis Sermones (ad populum) enthalten. |
Kürzlich ging der Artikel «Saint Augustine» der Stanford Encyclopedia of Philosophy online. Das frei zugängliche Lexikon ist als ‹dynamisches Nachschlagewerk› konzipiert und wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Stanford University und anderen Universitäten verantwortet. Verfasser des Augustinus-Artikels ist der Würzburger klassische Philologe Prof. Dr. Christian Tornau. |
Auf großes Interesse stieß das Augustinus-Lektüreseminar am 18. Januar 2020 über Augustins an Hieronymus gerichteten Brieftraktat De origine animae (= Epistula 166). Den Einleitungsteil erschloss Prof. Dr. Christian Tornau mit einem Überblick über die augustinische Seelenlehre. Sein ausführliches Handout steht für alle an der Thematik Interessierten in unserem Webportal zum Download bereit. |
In Kürze erscheint der Tagungsband «Augustinus und Luther. Zur Verwandtschaft zweier ‹Kirchenväter›». Diese neueste Publikation des ZAF geht zurück auf den gleichnamigen Augustinus-Studientag vom 19. Mai 2017. Der Band ist Pater Franz Klein OSA von der Generalkurie des Augustinerordens in Rom gewidmet. Das Buch erscheint als Band 15 der Reihe Res et Signa im Würzburger Echter Verlag.
|
Zu Weihnachten 2019 ist eine neue Ausgabe von «Augustinus aktuell», dem Newsletter des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF), erschienen. Sie kann auch online nachgelesen werden. Herzliche Einladung an alle Interessierten, unseren kostenlosen E-Mail-Service zu abonnieren (siehe rechte Spalte bzw. unten). Weiterlesen ... |