Für Samstag, den 26.1.2019, lädt das Zentrum für Augustinus-Forschung zum Lektüreseminar ‹Du sollst nicht lügen!› ein. Gelesen wird Augustins Schrift Über die Lüge / De mendacio. Tagungsort ist die Bibliothek für Fundamentaltheologie (Neue Universität, Sanderring 2, 97070 Würzburg). Beginn: 9.15 Uhr. – Anmeldung ist erforderlich. |
«Quid sunt regna nisi magna latrocinia? – Was sind Reiche anderes als große Räuberbanden?» Dieser in De ciuitate dei 4,4 gestellten Frage ist ein Lemma des Augustinus-Lexikons gewidmet, das von der Redaktion als neuer Artikel des Monats ausgewählt wurde. Er entstammt dessen 4. Band, Faszikel 7/8 (im Druck). Verfasser des Artikels ist Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst, Ordinarius für Alte Kirchengeschichte an der Universität Münster und Mitherausgeber des AL. |
Im renommierten Baseler Verlag Schwabe erscheint eine Neuauflage des ‹Augustinus-Zitatenschatzes› von Cornelius Mayer, dem Vater des Augustinus-Lexikons. Die bibliophile Ausgabe bietet Kernthemen des augustinischen Denkens im lateinischen Original mit deutscher Übersetzung und durchgehendem Kurzkommentar. Erhältlich ab 25. Oktober 2018 zum Preis von 38 Euro im Buchhandel. |
Die Heterogenität des augustinischen Briefkorpus grundlegender zu erfassen war das Ziel des diesjährigen Epistulae-Workshops, den das ZAF in Zusammenarbeit mit einer interdisziplinären ‹Epistulae›-Equipe am 27./28. September 2018 in Würzburg veranstaltete. Die mit knapp 20 Expertinnen und Experten besetzte Fachtagung stellte eine weitere Etappe auf dem Weg zu einem umfassenderen Projekt der Erschließung des augustinischen Briefkorpus dar. |
Mit einem Festakt und der Widmung eines Tagungsbandes haben das Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF) und die Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung e.V. den Würzburger Universitätspräsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Forchel für seine langjährigen Verdienste zugunsten der Würzburger Augustinus-Forschung geehrt. Die Laudatio wurde in Gegenwart des neuen Würzburger Bischofs Dr. Franz Jung und seines Vorgängers Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann von Oliver Jörg vorgetragen, Wissenschaftspolitiker im Bayerischen Landtag und Vorsitzender der Fördergesellschaft. |