ZENTRUM FÜR AUGUSTINUS-FORSCHUNG

AN DER JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG

Von ALFONS FÜRST

Dieser Artikel erscheint im Augustinus-Lexikon in dessen 4. Band, Faszikel 7/8 (2018) auf den Spalten 1055-1057.

  • quid sunt regna nisi magna latrocinia Dyonides vor Alexander 732x407
  • Der Seeräuber Dyonides wird vor Alexander den Großen geführt: Darstellung der Seeräuber-Anekdote in einer französischen Handschrift von De ciuitate dei (Miniatur, ca. 1475-1485). Nationalbibliothek der Niederlande. The Hague, MMW, 10 A 11. – Bildquelle: europaeana.eu

Von MARTIN KLÖCKENER

Dieser Artikel erscheint im Augustinus-Lexikon in dessen 4. Band, Faszikel 7/8 (2018) auf den Spalten 1013-1020.

  • Die Versuchungen Christi (Markusdom, Venedig)Nachdem Jesus «vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, bekam er Hunger. Da trat der Versucher an ihn heran ...» (Mt 4,2-3) – aus dem Evangelium vom 1. Fastensonntag (A). Die Versuchungen Christi in der Wüste (Mosaik, 13. Jh.). Markusdom, Venedig. – Bildquelle: wikimedia commons

I. Terminologie bei A. – II. Die q. in der Alten Kirche vor A. – III. Abgrenzung und Dauer der q. bei A. – IV. Die Bedeutung der q. bei A. – 1. Die biblische Begründung der q. – 2. Fasten, Almosen und Gebet als Inhalt der q. – a) ‹Humilitas› als Grundhaltung – b) Fasten – c) Almosen – d) Gebet – 3. Die Feier der ‹passio domini› als Zielpunkt der q. – 4. Der Zusammenhang von q. und ‹quinquaginta dies› nach Ostern – V. Die liturgische Begehung der q. bei A. – 1. Allgemeines – 2. Die Taufvorbereitung in der q.

Von CHRISTOF MÜLLER

Dieser Artikel ist im Augustinus-Lexikon in dessen 4. Band, Faszikel 5/6 (2016) auf den Spalten 879-884 erschienen.

  • Pietro di Giovanni d'Ambrogio: WeihnachtenGottes Gegenwart in seinem menschgewordenen Sohn: Pietro di Giovanni d'Ambrogio, Anbetung der Hirten (ca. 1440-1449). Links: Hl. Augustinus, rechts: hl. Galganus. Siena, Fondazione Musei Senesi. – Bildquelle: wikimedia commons

1. Titel, Adressat und Entstehungsumstände – 2. Argumentationsgang, Themen und Skopen – 3. Überlieferung und Ausgaben

Von ALEXANDER EISGRUB

Dieser Artikel ist im Augustinus-Lexikon in dessen 4. Band, Faszikel 5/6 (2016) auf den Spalten 752-754 erschienen.

  • fischfang codex egberti fol. 90r wmc 1761x981Rückkehr der Jünger vom wunderbaren Fischfang im See von Tiberias – der Auferstandene empfängt die Jünger zum österlichen Mahl (Joh 21,1-19). – Darstellung aus dem Codex Egberti (fol. 90r, Ende 10. Jh., Stadtbibliothek Trier, Ms. 24). – Bildquelle: wikimedia commons (Public Domain License).

I. Zoologie – II. Metaphorik – 1. Der vorösterliche Fischfang – 2. Die nachösterlichen Berichte – 3. Weitere Deutungen

Von DAVID T. RUNIA

Dieser Artikel erscheint im Augustinus-Lexikon in dessen 4. Band, Faszikel 5/6 (2016) auf den Spalten 716-719.

  • Philo von Alexandrien (Schedelsche Weltchronik)Der jüdisch-hellenistische Religionsphilosoph Philo von Alexandrien (* um 15/10 v. Chr.; † nach 40 n. Chr.). – Darstellung aus der Schedelschen Weltchronik (Nürnberg 1493, fol. 97r).  – Bildquelle: wikimedia commons (Public Domain License).

The Jewish-Alexandrian exegete and philosopher P. is mentioned only once in A.’s œuvre, at c. Faust. 12,39 [1]. A. speaks of «Philo quidam, uir liberaliter eruditissimus unus illorum, cuius eloquium Graeci Platoni aequare non dubitant», information derived from Hier., uir. ill. 11 (who praises both P.’s ‹sensus› and ‹eloquium›). ...