Zusammen mit der Bayerisch-Deutschen Provinz der Augustiner und der Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung feierte das Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg die Fertigstellung des Augustinus-Lexikons. Eine Dokumentation in Wort und Bild. Von Andreas E.J. Grote. Weiterlesen ... |
Weiterlesen ...
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, findet das nächste Augustinus-Lektüreseminar von ZAF und Instituten der Universität Würzburg sowie in Kooperation mit der Domschule Würzburg statt − diesmal zum Thema «Die Gewohnheit und der zerrissene Wille: Warum kann ich nicht, wie ich will – und was bedeutet Gnade? (Confessiones/Bekenntnisse 8)». Veranstaltungsort ist das Institut für Klassische Philologie (Griechisch-Bibliothek) in der Würzburger Residenz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Beginn ist um 9.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Online-Anmeldung. Weiterlesen ... |
Mit einer Festveranstaltung im Würzburger Augustinerkloster begehen der Augustinerorden, die Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung e.V. und das ZAF am 16. November 2024 die Vollendung des ‹Augustinus-Lexikons›. Die Mitglieder des Fördervereins treffen sich zu ihrer Jahresvollversammlung um 10.30 Uhr (Einladung ergeht schriftlich). Es folgt der Akademische Festakt um 13.00 Uhr mit Festvortrag von Prof. Dr. Dorothea Weber (Universität Salzburg) und musikalischer Umrahmung. Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich bis spätestens 2.11.2024. Weiterlesen ... |
Am Freitag, 21. Juni 2024, veranstaltet das Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF) in Verbindung mit Instituten der Universität und in Kooperation mit der Domschule Würzburg seinen diesjährigen Augustinus-Studientag zum Thema: «Augustinus in der Philosophie des 20. Jahrhunderts». Die Tagung findet als ZOOM-Meeting auf der virtuellen Plattform der Universität Würzburg statt und beginnt um 10 Uhr s.t. Weiterlesen ... |
Das Würzburger Zentrum für Augustinusforschung befasst sich mit dem Einfluss des Kirchenlehrers auf moderne Philosophen. Ein Bericht der überregionalen katholischen Wochenzeitung Die Tagespost. Von Regina Einig. Weiterlesen ... |