P R O G R A M M
9-9.30 Uhr: CHRISTOF MÜLLER (Würzburg)
Begrüßung und Einführung
9.30-10.30 Uhr: LENKA KARFÍKOVÁ (Prag)
Die Sprache in Augustins Dialog De quantitate animae
11-12 Uhr: TOBIAS UHLE (München)
Augustin und die Grenzen sprachlicher Vermittlung der Wahrheit
12-14 Uhr: Mittagspause
14-15 Uhr: ALFONS FÜRST (Münster)
Wahrhaftigkeitspflicht und Lüge bei Augustinus
15-16 Uhr: JOHANNES BRACHTENDORF (Tübingen)
Augustins Theorie der Bedeutung und ihre Rezeption in der Sprachphilosophie Wittgensteins
16-17 Uhr: Empfang
Augustinus von Hippo (354-430) war ein «Mann der Sprache». Dies gilt nicht nur für seine Praxis des öffentlichen Redens als Rhetor bzw. Bischof, sondern auch für seine zahlreichen Schriften und deren theoretische Reflexionen. In diesen schillert das philosophische und theologische Phänomen «Sprache» zwischen Sinnlichkeit und Geistigkeit, zwischen Wirkmacht und Ohnmacht, zwischen Verführung und Verheißung.
Der Augustinus-Studientag präsentiert vier international renommierte Experten, die in Vorträgen und Diskussionseinheiten Schlaglichter auf das weite Spektrum von «Wort, Wahrheit und Lüge» bei Augustinus und in seiner Wirkungsgeschichte werfen.
Das Zentrum für Augustinus-Forschung e.V. und der Lenkungsausschuss von ZAF und Universität Würzburg laden Sie zu diesem Studientag mit anschließendem Empfang herzlich ein.
Prof. DDr. Christof Müller
Wissenschaftlicher Leiter des ZAF
Prof. Dr. Michael Erler
Vorsitzender des Lenkungsausschusses
Dr. Dr. h.c. (UCC) Adolf Bauer, Bürgermeister
Vorsitzender des ZAF e.V.
Kooperation
Domschule Würzburg
(Dr. Rainer Dvorak)
Ort: Burkardushaus, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Datum: 17. Mai 2019
Teilnahme: gebührenfrei
Anmeldeschluss: 10. Mai 2019
Anmeldung & Kontakt
Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg
Dominikanerplatz 4
D-97070 Würzburg
Tel.: 0931/3097-305
Fax: 0931/3097-304
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online-Anmeldeformular