ZENTRUM FÜR AUGUSTINUS-FORSCHUNG

AN DER JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG

ZAF Logo 3

Fecisti nos ad te, domine, et inquietum est cor nostrum donec requiescat in te.

Confessiones 1,1

Geschaffen hast du uns auf dich hin, o Herr, und unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.

Bekenntnisse 1,1

Von Cornelius Petrus Mayer OSA.

Da quod iubes et iube quod uis

Dieser Artikel wurde dem beim Schwabe-Verlag in Basel erscheinenden Augustinus-Lexikon 2 (1996-2002) 211-213 entnommen. Dieses weltweit renommierte und auf rund 1.200 Stichwörter geplante Lexikon bietet umfassende Informationen zu Augustins Leben, Lehre und Werk.

Der aus den Verben ‹dare›, ‹iubere› und ‹uelle› bestehende Satz kommt im a. Œuvre fünfmal – viermal in den conf. und einmal in perseu. – vor [1]. A. bringt darin seine Gnadenlehre (↗Gratia) auf eine bündige Formel [2]. Diese, gelegentlich auch gekürzt als «da quod iubes» verwendet [3], spiegelt sein Denken über das Heil des Menschen. Im Blick auf die thematische Gliederung der ↗Confessiones in drei Teile, nämlich Bücher 1-9, 10 und 11-13 [4], fällt ihre vierfache Präsenz im Abschnitt 10,39-64 ins Auge. A. bekennt darin anhand der Begierdentriade ‹concupiscentia carnis›, ‹concupiscentia oculorum›, ‹ambitio saeculi› (1 Io 2,16; conf. 10,41) Gott, der Enthaltsamkeit (↗Abstinentia-continentia 1,39sq.) verlangt, seine Unfähigkeit, diese Forderung ohne Gnade erfüllen zu können. So formuliert er conf. 10,40, Sap 8,21 zitierend, «et cum scirem ... quia nemo potest esse continens, nisi deus det, et hoc ipsum erat sapientiae, scire cuius esset hoc donum», sein «da quod iubes et iube quod uis» gleich zweimal. Er wiederholt sodann diese Formel jeweils beim Bekenntnis seiner vergeblichen Bemühungen um die Enthaltsamkeit in Speise und Trank (ib. 10,45) sowie beim Eingeständnis der bisher erfolglosen Bekämpfung seiner Ruhmsucht (ib. 10,60). Dem Zeugnis der Spätschrift De ↗dono perseuerantiae [5] zufolge löste die Formel den pelagianischen Streit (↗Pelagius, ↗Pelagiani) mit aus [6]. Nach der dort von A. selbst vorgenommenen Auslegung beziehen sich die Objekte des Befehlens und des Wollens Gottes allem voran auf das ‹credere in deum›, dem nachzukommen der Mensch der Gnade bedarf [7], weshalb das Glaubenkönnen selbst wie übrigens auch das Liebenkönnen [8] als Inbegriff der Sittlichkeit Gottes Geschenk ist. Dies illustriert A. mit seinen protreptischen conf. [9]. Sie belehren den Leser, daß die Entfernung von Gott Sache der Geschöpfe, die Rückkehr zu ihm hingegen Sache Gottes ist [10].

Anmerkungen. – [1] Seine Stellung und seinen Inhalt im a. Œuvre analysiert Doucet. Dort 101sq. auch die Hinweise auf Ernout/Meillet, die bei ‹dare› im Sinne von ‹donare› auf den Gegenbegriff ‹capere› (ib. 178) und bei ‹iubere› im Sinne von Gesetzesverordnung auf den Gegenbegriff ‹uetare› (ib. 325) aufmerksam machen. ‹Iubere› ersetzt in der Spätantike vielfach ‹uelle› (ib.). – [2] Zur vora. Praxis, philosophisch-dogmatische Lehren auf eine Formel zu bringen, Hadot 21.26. – [3] So in pecc. mer. 2,5 (3mal) und in spir. et litt. 22, jedesmal in gnadentheologischem Kontext. Eine über «da quod iubes» hinausgehende, auch andere sinnverwandte Verba wie ‹iubere›/‹praestare›, ‹mandare›/‹dare›, ‹imperare›/‹dare› etc. miteinbeziehende Auflistung aus dem ganzen Œuvre A.s bietet Hombert 593sq. – [4] Feldmann 1140-1143. – [5] Von Zarb 85 auf das Jahr 429 datiert. – [6] Perseu. 53: «cum et ipsos (sc. libros Confessionum) ediderim antequam Pelagiana haeresis exstitisset; in eis certe dixi deo nostro, et saepe dixi: ‹da quod iubes, et iube quod uis›. quae mea uerba Pelagius Romae, cum a quodam fratre et coepiscopo meo fuissent eo praesente commemorata, ferre non potuit, et contradicens aliquanto commotius, paene cum eo qui illa commemorauerat litigauit». Dazu Courcelle 245sq.; Zumkeller, Erläuterungen 509; Brown 179.343; Mandouze 395; Schindler 421. – [7] Ib.: «quid uero primitus et maxime deus iubet, nisi ut credamus in eum? et hoc ergo ipse dat, si bene illi dictum est, da quod iubes». Ähnlich in bezug auf das ‹boni aliquid operari›, die ‹conuersio›, das ‹intellegere mandata›, die ‹continentia› und das ‹facere iustitiam› pecc. mer. 2,5. Nach der a. Gnadenlehre bedingt die ‹lex operum› die ‹lex fidei›: «... lege operum dicit deus: fac quod iubeo, lege fidei dicitur deo: da quod iubes. ideo enim iubet lex, ut admoneat quod faciat fides, id est ut cui iubetur, si nondum potest, sciat quid petat» (spir. et litt. 22). – [8] Conf. 11,28: «da quod amo: amo enim, et hoc tu dedisti». – [9] Feldmann 1166-1180. – [10] Perseu. 53: «et in eisdem etiam libris quod de mea conuersione narraui, deo me conuertente ad eam fidem, quam miserrima et furiosissima loquacitate uastabam»; dagegen conf. 10,40: «per continentiam quippe colligimur et redigimur in unum, a quo in multa defluximus». – Doucet zeigt im einzelnen, wie die Verben ‹uelle›, ‹iubere› und ‹dare› mit Gott als Subjekt und die Gesetzeserfüllung mit Hilfe der Gnade als Objekt die drei Teile der conf. gleich Leitfäden durchziehen. Sie sind auch in zahlreichen anderen Schriften A.s nicht zu übersehen. Für Simpl. cf. Ring 251 und 314sq. n. 427. Cf. auch b. uid. 21.

Bibliographie. – P. Brown, Augustine of Hippo. A Biography, London 1967. – P. Courcelle, Recherches sur les Confessions de saint Augustin, Paris 21968. – D. Doucet, Da quod iubes et iube quod uis: analyse et situation: BLE 90 (1989) 101-112. – E. Feldmann, Confessiones: AL 1 (1986-1994) 1134-1193. – P. Hadot, Exercices spirituels et philosophie antique, Paris 31993. – P.-M. Hombert, Gloria gratiae. Se glorifier en Dieu, principe et fin de la théologie augustinienne de la grâce, Paris 1996. – A. Mandouze, Saint Augustin. L’aventure de la raison et de la grâce, Paris 1968. – T.G. Ring, An Simplicianus zwei Bücher über verschiedene Fragen (ALG Prolegomena 3), Würzburg 1991. – A. Schindler, Gnade B III-IV: RAC 11 (1981) 382-441. – A. Zumkeller, Abstinentia-continentia: AL 1 (1986-1994) 33-40. – Id., Erläuterungen zu «Die Gabe der Beharrlichkeit»: ALG 7 (21987) 489-510.

Cornelius Mayer